Steganlage „Grünes Klassenzimmer“ mit Plattform

Steganlage Grünes Klassenzimmer

Zeitraum

2008-2009

Bauleistungen

Mitten in der Wiesenlandschaft befindet sich das Grundstück mit der Flurnummer 224, welches ein geschütztes Biotop ist. Die gesamte Steglänge mit Plattform sollte eine Länge von ca. 40 m aufweisen, um tatsächlich den Standort der Blumen zu erreichen.

Leistungsphasen

Auf diesem Grundstück (Flurstück 224) ist eine Steganlage mit Aussichtsplattform geplant, um einen optimalen Einblick in eine typische Pfeifengraswiese zu erlangen (siehe Plan 1.1). Auf der Torfwiese in Glindow soll ein „Grünes Klassenzimmer“ errichtet werden, um den Schülern der 3. bis 6. Klasse die Natur mit Ihrer Artenvielfalt von Pflanzen und Kleinsttieren näher zubringen. Das Unterrichten mit der direkten Betrachtung und das Anfassen der Natur ermöglicht den Schüler ein neues Verständnis mit dem Umgang der Tier und Pflanzenwelt. Für die Schüler ist die Erschließung der Wiesenlandschaft über den Kunsthof möglich, während die anderen Besucher weiterhin über die Bliesendorfer Straße die Steganlage erreichen.

Eine Pfahlgründung aus Stahl bildet das Tragsystem der Steganlage.
Der Steg und die Aussichtsplattform erhalten einen Gehbelag aus Holz mit einem seitlich montierten Geländer, einer Schautafel und einer Treppenanlage, die von der Plattform zur Torfwiese führt.

Die Abmessungen betragen
Steg: 31,73 * 1,50 = 47,595 qm
Rechteck Plattform: 10,39 * 9,38 = 97,46 qm
Runde Plattform: 3,14 * 3,50² = 38,465 mq
Die versiegelte Fläche des Bauvorhabens beträgt insgesamt: = 183,52 m²

Bauherr & Adresse

Landesumweltamt Brandenburg
Referat GR 1, EU-LIFE – Projekt „Binnensalzstellen Brandenburgs“
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam / OT Groß Glienicke

Projekt-Standorte

Werder (Havel) / OT Glindow
Gemarkung: Glindow
Flur: 8
Flurstück: 224

Büro

Kugelweg 16, 14542 Werder (Havel)
Sie erreichen uns Montags bis Freitags von 7 bis 18 Uhr.

Was möchten Sie uns mitteilen?

Datenschutz